Geboren im Jahr 1956 ist Herr Reimers aktuell unser ältestes Unternehmensmitglied und zusammen mit Prof. Dr. Kuhne Gründer der GBM-Essen. Seine akademische Laufbahn begann mit einem Studium des konstruktiven Ingenieurbaus mit Schwerpunkt Baubetrieb, Statik und Stahlbau an der Universität GH Essen. Nach seinem Studium sammelte Herr Reimers wertvolle internationale Erfahrungen durch eine siebenjährige Auslandstätigkeit in Europa, spezialisiert auf die Projektsteuerung im Anlagenbau. Herr Reimers engagiert sich stark in berufsständischen Organisationen und Verbänden. Er ist Mitglied in der Ingenieurkammer Bau NRW, dem Verband Beratender Ingenieure, Verband der Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinatoren und der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement. Seit 2001 ist er Vorstandsmitglied des AHO und war von 2002 bis 2005 Leiter der AHO-Fachkommissionsleiterkonferenz. Des Weiteren ist er in der AHO-Fachkommission Baulogistik und im Arbeitskreis Bürokostenvergleich tätig. Seine Expertise wird auch durch seine Qualifikation als Vergabeberater (BIngK, QV0023) und als bauvorlageberechtigter Ingenieur (IkBau NRW, V3415) unterstrichen. Herr Reimers war zudem Mitglied der BMVBS-Kommission für Großprojekte mit einem speziellen Fokus auf Building Information Modeling (BIM). Seine außerordentlichen Leistungen wurden mehrfach anerkannt und ausgezeichnet. Herr Reimers hat sein umfangreiches Wissen und seine Erfahrungen auch in mehreren Veröffentlichungen geteilt, darunter Artikel über die Sicherung von Aufzugsöffnungen, die Einführung einer Methode der HOAI-Honorarermittlung, die unabhängig von den tatsächlichen Baukosten ist, sowie Beiträge zur Ermittlung von Stundensätzen und zur Anwendung von Zuschlagskriterien. Seine Arbeit und sein Engagement haben nicht nur das Unternehmen GBM-Essen maßgeblich geprägt, sondern auch einen nachhaltigen Einfluss auf die Branche.
Geboren im Dezember 1980, ist Marco Podwojewski als Prokurist und Diplom-Ingenieur (Architektur) mit Spezialisierung auf Projektmanagement (Controlling / Planung) ein geschätztes Mitglied unseres Teams bei der GBM-Essen Projektmanagement GmbH. Mit einem tiefgreifenden Verständnis für Bauabläufe und einem umfassenden Wissen in den Bereichen Baubetrieb, Terminplanung und Kostenverfolgung, begann seine berufliche Laufbahn bereits während seines Studiums an der Universität Dortmund, wo er sich zwischen 2001 und 2007 als studentische Hilfskraft für unser Büro engagierte. Sein akademischer Weg wurde durch zahlreiche Weiterbildungen an der Management Akademie Essen und bei der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen ergänzt, wo er sich intensiv mit Rhetorik, Projektentwicklung, Bauzeitenplanung, Kapazitätsplanung sowie fortgeschrittenem Projektmanagement auseinandersetzte. Diese fundierte Ausbildung ermöglichte es ihm, komplexe Projektmanagement-Aufgaben in Angriff zu nehmen und innovative Lösungsansätze zu entwickeln. Nach Abschluss seines Studiums widmete sich Marco Podwojewski umfassenden Aufgaben im pharmazeutischen Anlagenbau und trug entscheidend zu Projekt-Erfolgen von international anerkannten Unternehmen wie Novartis, BioNTech und GSK bei. Seine Rollen reichten vom Architekten und Projektingenieur mit Schwerpunkt auf Projektsteuerung und Planung bis hin zur Koordination und Durchführung von hochkomplexen Großprojekten in der Impfstoffproduktion und im Labor- und Kraftwerksbau. Seine Karriere zeichnet sich durch kontinuierliches Wachstum und Fortbildung aus. Als Teamleiter des Pharmabereichs leitet er das GBM Weiterbildungsprogramm für Junior-Projektsteuerer und übernimmt die Betreuung von Masterarbeiten. Zudem ist er mittlerweile ein gefragter Redner im Bereich Projektmanagement, Berater im Pharmabereich und teilt sein umfangreiches Wissen und seine Erfahrungen weit über die Grenzen Deutschlands hinaus - in Ländern wie Ungarn, Belgien, England, Irland und Australien. Seine Expertise und sein Erfahrungsschatz sind für unser Team von unschätzbarem Wert und leisten einen wesentlichen Beitrag zum täglichen Erfolg der GBM-Essen Projektmanagement GmbH.
Geboren 1992, vereint Hagen Reimers fundierte Ingenieurkompetenz mit einem klaren Blick für die digitale Zukunft im Bau- und Pharmaprojektmanagement. Nach dem Bachelorstudium der Wirtschaftsarchitektur vertiefte er seine Expertise mit einem Master of Engineering im Bereich Computer Aided Facility Management (CAFM). Seine Masterarbeit wurde mit der Ehrenplakette ausgezeichnet; darin entwickelte er Analysemodelle, mit denen sich der zeitabhängige Erwartungswert in zusammengeführten Terminplänen bewerten lässt – ein praxisnaher Beitrag zur belastbaren Projektterminierung. Als Ehrenabsolvent der FH Aachen und Mitglied der Ingenieurkammer Bau engagiert sich Hagen aktiv in berufsständischen Gremien. Insbesondere im Arbeitskreis „Digitalisierung und BIM“ des Verbands Beratender Ingenieure, zu dessen konstituierender Sitzung er bereits Impulse beisteuerte. Dieses Engagement spiegelt seinen Anspruch wider, Standards nicht nur anzuwenden, sondern mitzugestalten. Seit elf Jahren ist Hagen Teil der GBM-Essen. Er verantwortet unsere digitale Infrastruktur, treibt die (App-) und allgemeine Softwareentwicklung voran und stärkt so die Effizienz der Projektsteuerung. Zu seinen Aufgaben zählen zudem die Verarbeitung von Bewerbungen, die Durchführung und Begleitung von Vergabeverfahren, die Weiterentwicklung unserer IT-Sicherheitsarchitekturen sowie die Konzeption und Durchführung interner Schulungen. Überall dort, wo wiederkehrende Arbeitsschritte die Projekte verlangsamen könnten, etabliert er Automatisierungslösungen – schlank, sicher und revisionsfest. In der täglichen Zusammenarbeit verbindet Hagen technisches Tiefenverständnis mit organisatorischer Klarheit und der Anwendung moderner Lösungen. So schafft er die digitale Grundlage, auf der unsere interdisziplinären Teams im Bau- und Pharmabereich zuverlässig planen, steuern und liefern können. Mit seinem Werdegang, seinem Engagement in der Kammer- und Verbandsarbeit und seiner Leidenschaft für durchdachte Automatisierung prägt Hagen Reimers die Innovationskultur der GBM-Essen – und macht komplexe Projekte jeden Tag ein Stück einfacher, transparenter und sicherer.